Unser Plus
Friedehorst zeichnet sich durch den eigenen therapeutischen Dienst aus. Denn wichtigste Voraussetzung für Freude und Teilhabe am Leben ist gesundheitliches Wohlergehen.
Dafür arbeiten unsere Therapeut:innen verschiedener Fachrichtungen (Ergo- und Physiotherapie, Gymnastik) eng mit den Pflegeteams zusammen. Gesundheitliche Beeinträchtigungen werden rechtzeitig erkannt und fachgerecht behandelt und vor allem wird alles getan für eine gezielte Vorbeugung.
Unser qualifiziertes Team von Ergo- und Physiotherapeuten:innen behandelt Patient:innen mit den Erkrankungen aus den Bereichen Neurologie, Orthopädie, Innere Medizin, Chirurgie und Gynäkologie. Unser Ziel ist es, mittels individuell abgestimmter Therapie die optimale Bewegungsfreiheit wiederherzustellen und das psychische und physische Wohlbefinden zu steigern.
Für unsere Bewohner:innen in unseren Einrichtungen als auch für Externe bieten wir ein breitgefächertes Spektrum an ergo- und physiotherapeutischen Leistungen an. Spezielle Gruppenangebote wie Krankengymnastik stehen zudem unseren Bewohner:innen offen.
Alle Kassen- und Privatpatienten sind willkommen und werden in unserer Praxis oder als Hausbesuch behandelt. Unsere Räumlichkeiten befinden sich auf dem Friedehorster Campus, im ersten Obergeschoss von Haus 21.
Unsere Physiotherapeut:innen erbringen folgende Leistungen:
- physiotherapeutische Einzelbehandlungen u.a. auf neurophysiologischer Basis
- Bewegungsanalyse und Gangschulung
- Herz-Kreislauf-Training
- Atemtherapie und Drainagelagerungen
- Manuelle Lymphdrainage
- Schlingentischbehandlungen und Gerätetraining
- verschiedene physikalische Maßnahmen u.a. Wärme- und Kälteanwendungen
- Erstellung von Eigenprogrammen für Patient:innen
- Hilfsmittelberatung und -anpassung (Rollstühle, Orthesen etc.)
Die Pflegenden und die Angehörigen der Bewohner:innen werden von unseren Physiotherapeut:innen hinsichtlich Positionierung, Handling sowie bei Bewegungsübungen mit den Bewohner:innen angeleitet und unterstützt.
Unserer Physiotherapeut:innen wenden Behandlungskonzepte nach Bobath, Brügger, Funktioneller Bewegungslehre, Manueller Therapie, Propriozeptiver Neuromuskulärer Fazilitation und Cranio-Sacraler Therapie an.
Unsere Ergotherapie wendet unterschiedliche Behandlungsansätze an, hierzu zählen u.a. Bobath, Perfetti, Basaler Stimulation und Kinaesthetik. Diese richten sich nach den alltäglichen und individuellen Bedürfnissen unserer Bewohner:innen und Patient:innen aller Altersgruppen. Es werden Einzel- und Gruppentherapien angeboten.
Die Einzeltherapien beinhalten folgende Angebote:
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- handwerkliche Förderung
- Sensorisch-perzeptive Behandlung
- Wahrnehmungs- und Sensibilitätstraining
- Neuropsychologisch orientierte Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Alltagsorientiertes Training (ADL's)
- Anziehtraining
- Essenstraining
- Hilfsmitteltraining
Zu den Gruppenangeboten zählen (nur für Bewohner:innen):
- Frühstücksgruppe
- Aktivitätengruppe
- Gedächtnistraining
Das Angebot unserer Gymnastik unterteilt sich in Gruppen- und Einzelförderung.
Zu den Gruppenangeboten zählen:
- Hockergymnastik mit musikalischer Unterstützung
- Motomed- und Gerätetraining
- Geschicklichkeitsspiele mit unterschiedlichen Materialien u.a. Bälle, Hanteln, Stäbe, Ringe etc.
- Gedächtnisspiele
Zu den Einzelangeboten zählen:
- Einzelgymnastik und Mobilitätsförderung
- Gangtraining
- Gleichgewichtsübungen und Sturzprophylaxe
Ausdauer- und Krafttraining